In den letzten Wochen haben Sie mehrere coveto Updates erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, was coveto für Sie neu gelernt hat.

  • Neue Hilfe-Artikel und Hilfe-Chatbot
  • Neuer HTML-Editor für Freitextfelder und Signaturen
  • BA-Fehlermeldungen nach Standort und Mandant sortierbar
  • E-Mail-Benachrichtigungen zu BA-Fehlern
  • Erweiterung der BI-Schnittstelle

Neue Hilfe-Artikel und Hilfe-Chatbot

Zusätzlich zu den überarbeiteten und aktualisierten Hilfeartikeln steht Ihnen nun auch ein Hilfe-Chatbot zur Verfügung. Er wurde mit dem Wissen unseres Support-Teams trainiert und permanent weiterentwickelt.

Aus Datenschutzgründen hat der Chatbot keinen Zugriff auf die Daten von Bewerbern oder die persönlichen Einstellungen und Daten des Benutzers. Er kennt sich nur mit den Funktionen in coveto aus und beantwortet Ihre Fragen.

Der Chatbot gibt Ihnen nicht nur die passende Antwort, sondern verlinkt auch die passenden Hilfe-Artikel, falls Sie sich das dazugehörige Video anschauen oder den Hilfe-Artikel lesen möchten.

Klicken Sie oben rechts auf das Hilfe-Icon und wählen Sie „Hilfe-Chatbot“. Stellen Sie Ihre Fragen nicht mit einzelnen Stichworten, sondern schreiben Sie Ihre Frage, als würden Sie mit einem Menschen interagieren.

Geben Sie gerne über die Daumen-hoch-runter Funktion ein Feedback, wie zufrieden Sie mit der Antwort sind. Unser Support-Team wird regelmäßig Ihr Feedback auswerten und den Chatbot weiter optimieren.

Neuer HTML-Editor für Freitextfelder und Signaturen

Den bisher für Freitextfelder vom Typ HTML sowie für die E-Mail-Signaturen verwendeten HTML-Editor haben wir durch einen moderneren Editor ersetzt.

BA-Fehlermeldungen nach Standort und Mandant sortierbar

Je mehr Benutzer, Standorte und Mandanten man hat, desto eher möchte man die Fehlermeldungen der Bundesagentur für Arbeit filtern. Ab sofort können Sie die Fehlermeldungen daher danach filtern.

Wenn ein Benutzer auf die Maske zugreift, der selbst einem Mandanten zugeordnet ist, zeigt die Maske nur noch die Fehlermeldungen seines Mandanten an. Das erhöht die Übersichtlichkeit in großen Teams.

E-Mail-Benachrichtigungen zu BA-Fehlern

BA-Fehler-Benachrichtigungen, die coveto per E-Mail sendet, werden nun nicht mehr an den Keyuser gesendet. Ab sofort werden sie an den Ansprechpartner des Jobs gesendet, auf den sie sich beziehen. Der Ansprechpartner ist in der Regel für die Verwaltung des Jobs und für die Behebung der Fehler zuständig.

Erweiterung der BI-Schnittstelle

Über die BI-Schnittstelle hat man nun die Möglichkeit auf zwei neue systeminterne Tabellen zuzugreifen:

Bewerber-Analytics Zahlen
Hier stehen Ihnen die folgenden Daten zur Verfügung: Bewerbungsverfahren, Eingangsdatum, Datum der Einstellung, Datum der Absage, „Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden“. Die Daten sind pseudonymisiert und nach dem Löschen des Bewerbers anonymisiert vorhanden.

Personalbedarfsmeldung. Da hier in nächster Zeit noch mit Änderungen zu rechnen ist, ist dieses Feature derzeit noch als „Beta-Funktion“ gekennzeichnet.

Die neue coveto Version lautet r3433.

Vorheriger Artikel