Datenschutzhinweise zu Umfragen und Formulare mit Tally

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zum Datenschutz bei der Nutzung von Umfragen und weiteren Formularen mit Tally.

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen den belgischen Dienstleister Tally BV (August Van Lokerenstraat 71, 9050 Ghent, Belgium and registered with the Crossroads Bank for Enterprises under enterprise number 0776.979.007) für die datenschutzfreundliche Erstellung von Umfragen und andere Web-Formulare.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung ist die coveto ATS GmbH.

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „Tally“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Sichtbare Eingabefelder des Formulars

Umfang der Verarbeitung

Die von Ihnen gesendeten Daten werden gemäß dem Zweck der Umfrage oder des Formulares verarbeitet und nach Aggregation und statistischer Auswertung gelöscht.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Tally verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Tally“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Tally“ vorgesehen ist.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Es erfolgt keine Datenverarbeitung außerhalb der EU.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen diesen wie folgt: coveto ATS GmbH, - Datenschutzbeauftragter –, Alois-Thums-Straße 11, 63667 Nidda, E-Mail: datenschutz@coveto.de

Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: 2025-05-01

Weitere Hinweise und Informationen zum Datenschutz finden Sie auf dieser Seite..