Mustertexte / Textvorlagen in coveto verwalten
Hier erfahren Sie, wie Sie mit coveto um dem Faktor 10 schneller tippen können. Kennen Sie noch Steno? Ganz schön kompliziert. Dank der Mustertexte in coveto sind Sie genauso schnell, aber es ist viel leichter anzuwenden. Überlegen Sie mal, wie oft wir täglich immer wieder die gleichen Texte schreiben. Jedesmal, wenn Sie einen Mustertext verwenden, haben Sie automatische Zeit gespart. Jeder Mustertext sorgt zudem dafür, dass Sie immer das gleiche Ergebnis erhalten. So wie ein Pilot beim Start und der Landung mit seiner Checkliste arbeitet, damit Sie sicher ankommen.
Wie nutze ich die Mustertexte?
coveto enthält automatisch Mustertexte, die wir für Sie erstellt haben, damit Sie direkt loslegen können. In den Masken für den Nachrichtenversand und die Absagen können Sie die Mustertexte über den blauen Button auswählen und laden.
Wählen Sie den Mustertext aus, in dem Sie das Icon anklicken.
Der Text wird automatisch in das Feld eingefügt. Platzhalter werden ausgetauscht. Vorhandener Text im Eingabefeld wird dabei ersetzt.
Wie kann ich eigene Mustertexte anlegen?
Wählen Sie in der Navigation unter Administration » Mustertexte.
Sie erstellen eine neue Vorlagen unter dem Punkt Neu.
Es öffnet sich automatisch die Maske, in der Sie direkt die Vorlage erstellen können.
Feld "Name"
Der "Name" Ihrer Vorlage.
Feld "Ordner"
Mit Hilfe des "Ordner" können Sie die Mustertexte kategorisieren.
Feld "Text"
Tragen Sie den Mustertext (Eingangsbestätigung, Absage usw.) in das Feld "Text" ein.
Auch hier haben Sie die Möglichkeit Platzhalter zu hinterlegen.
Der Platzhalter Cursor steht nur für den Export in das Alfred-Format zur Verfügung.
Alle anderen Platzhalter werden beim Export durch die Daten des Benutzers ausgetauscht, der den Export erzeugt.
Die Platzhalter für die Zielmaske (z.B. Nachrichtenversand) werden ganz normal eingefügt, z.B. %Vorname%.
Feld "Keyword"
Das Feld "Keyword" wird nur für den Export an andere Programme benötigt. Sie können es ignorieren.
Welche Platzhalter gibt es?
Im Fenster: Versand der E-Mail im Bewerber
Platzhalter | Was | Beispiel |
---|---|---|
%anrede% | Anrede des Bewerbers | Beispiel: Herr oder Frau. Wenn Anrede Unbekannt ausgewählt ist, setzt coveto Sehr geehrte/r Herr/Frau ein. |
%titel% | Titel des Bewerbers | Beispiel: Dr. |
%vorname% | Vorname des Bewerbers | Beispiel: Max |
%nachname% | Nachname des Bewerbers | Beispiel: Mustermann |
%straße% | Straße des Bewerbers | Beispiel: Musterstraße 12 |
%plz% | Postleitzahl des Bewerbers | Beispiel: 12345 |
%ort% | Wohnort des Bewerbers | Beispiel: Musterstadt |
%kdnr% | Kundennummer des Bewerbers | Beispiel: 123 |
%SG% | Begrüßung + Anrede + Nachname des Bewerbers | Beispiel: Sehr geehrter Herr Muster (Titel werden automatisch mit eingefügt) |
%GT% | Begrüßung + Anrede + Nachname des Bewerbers | Beispiel: Guten Tag Herr Muster (Titel werden automatisch mit eingefügt) |
%L% | Liebe/r + Anrede | Beispiel: Lieber Max (Männlich, weiblich wird anhand Anrede automatisch ausgewählt) |
Im Fenster: Mustertexte bearbeiten
Platzhalter | Was | Beispiel |
---|---|---|
{ISO Datum} | Datum der ISO | Beispiel: 2018-11-27 Deutsche ISO Norm |
{Datum} | Aktuelles Datum | Beispiel: 27.11.2018 |
{Uhrzeit} | Aktuelle Uhrzeit | Beispiel: 14:00 Uhr |
{Cursor} | Curser springt automatisch auf den Platzhalter | |
{Vorname} | Vorname der Person, die die E-Mail veranlasst (Daten aus coveto User/Benutzer) | Beispiel: Peter |
{Nachname} | Nachname der Person, die die E-Mail veranlasst (Daten aus coveto User/Benutzer) | Meier |
{Email} | Email der Person, die die E-Mail veranlasst (Daten aus coveto User/Benutzer) | peter.meier@beispielfirma.tld |
{Position} | Position des Benutzers, der die E-Mail versendet (Daten aus coveto User/Benutzer) | Beispiel: Personalleiter |
{Telefon} | Telefonnummer des Benutzers, der die E-Mail versendet (Daten aus coveto User/Benutzer) | Beispiel: 0123 456789 |
{Mobil} | Mobiltelefonnummer des Benutzers, der die E-Mail versendet (Daten aus coveto User/Benutzer) | Beispiel: 0123 456789 |
{Fax} | Faxnummer des Benutzers, der die E-Mail versendet (Daten aus coveto User/Benutzer) | Beispiel: 0123 456789 |
{Freitextfeld1} bis {Freitextfeld4} | Inhalt des jeweiligen Freitextfeldes des Benutzers, der die E-Mail versendet (Daten aus coveto User/Benutzer) | Beispiel: Sie erreichen mich täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr |
Kann ich die Texte exportieren?
Sie möchten Ihre Mustertexte auch in einer anderen Software verwenden? Klicken Sie einfach den CLCL, Alfred oder Autohotkey Button an, um alle Mustertexte in einem der genannten Formate zu exportieren.
Sie erhalten dann eine Datei, die Sie direkt importieren können.
Bestehende Mustertexte möchten Sie vermutlich vorher löschen um Dubletten zu vermeiden.